🌟 Große Erfolge am Samstag! 🌟
Mo, 20. November 2023
Das große Highlight der Sportabzeichentage fand am 22. September im Stadion der Kraftwerker in Weißwasser statt - die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), bei der über 1.000 begeisterte Kinder und Jugendliche aus zwölf Schulen teilnahmen. Die Veranstaltung brachte eine ausgelassene Stimmung, laute Anfeuerungsrufe und strahlende Gesichter mit sich.
Oberbürgermeister Torsten Pötzsch, der die Schirmherrschaft für den Tourstopp übernommen hatte, betonte die Bedeutung des Sports in Weißwasser und unterstrich, wie wichtig es ist, Kinder nach der Coronazeit wieder für Sport und Leichtathletik zu begeistern. Das Stadion der Kraftwerker mit seiner neuen Tartanbahn bot optimale Bedingungen für diesen spannenden Sporttag.
Die Veranstaltung erfreute sich der Unterstützung von drei Sportbotschaftern: Frank Busemann, ehemaliger Zehnkämpfer. Er gab wertvolle Tipps in den Bereichen Laufen, Springen und Werfen. Gerd Schönfelder, ein 16-maliger Paralympics-Sieger im Ski Alpin. teilte sein Know-how bei den Sportabzeichen-Prüfungen der Kinder und Jugendlichen. Mathias Mester, ein mehrfacher Europa- und Weltmeister in Kugelstoßen, Speerwerfen und Diskus, der auch aus der Fernseh-Show "Let's Dance" bekannt ist, begeisterte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenso als Sportbotschafter am Vormittag.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Görlitzer HC und der Lausitzer Füchse, die sich bei den Sportabzeichentagen in Görlitz und Weißwasser äußerst präsent zeigten und ein inspirierendes Beispiel dafür sind, wie das Deutsche Sportabzeichen als Trainingsmöglichkeit genutzt werden kann, sicherlich für den einen oder anderen Sportverein im nächsten Jahr interessant.
Ebenso verdienen die HSG Turbine Zittau, der Europamarathon Görlitz/Zgorzelec und die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, welche derzeit beim OKSB ausgebildet werden, Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Beitrag - mit ihrem Expertenwissen und Messgenauigkeit wurden zahlreiche Abzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt.
Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Ehrenamtlichen, die durch ihren Einsatz, eine verlässliche Stütze des Deutschen Sportabzeichens im Landkreis Görlitz sind.
Mo, 20. November 2023
Di, 14. November 2023