Vorstand
Zum 3. Sportjugendtag am 19.11.2016 in Reichenbach (OL) wurden die Mitglieder des Vorstands der Oberlausitzer Sportjugend für die nächste Amtsperiode von 2016 bis 2020 gewählt. Hier finden Sie das Protokoll zum 3. Sportjugendtag.
Der am 19.11.2016 gewählte Vorstand | Foto: "Juri Kowski / CC-BY-SA 3.0"
Neben den regulären Sitzungen kommt der Vorstand einmal pro Jahr gemeinsam mit allen hauptamtlichen Akteuren der Oberlausitzer Sportjugend zu einer Klausurtagung zusammen. Die Sportjugendarbeit ist sehr vielfältig und umfangreich. Zumeist bildet sie die Basis in den Sportvereinen, um junge Nachwuchskräfte für die Vereinsarbeit zu gewinnen. Ihr gilt es, besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Für die Oberlausitzer Sportjugend bleiben folgende Aspekte nach wie vor stark relevant:
-
Mitgliedergewinnung (bis 27 Jahre) in den sächsischen Sportvereinen
-
Sicherung der Finanzierung
-
Jugendverbandsarbeit im Sport im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (Partizipation, Teilhabe, Mitbestimmung junger Menschen)
-
Bildung / Qualifizierung von Übungsleitern, Trainern, Jugendleitern und jungen Engagierten im Kinder- und Jugendbereich
-
Förderung von jungem Engagement im Sport (Qualifizierung, Projekte etc.)
-
Aufbau von regionalen Netzwerken zur Bewegungsförderung im Kinder- und Jugendbereich
-
Wahrnehmung der vielfältigen Sportjugendarbeit von außen
Die Vorstandsmitglieder der Oberlausitzer Sportjugend
Philipp Schmidt
|
Anna Knobloch
|
Janine Teichgräber
|
Peter Junghans
|
René Blümel
|
|