Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Jugendarbeit im Sport

Was heißt Jugendarbeit im Sport?

Der Sportverein bietet nicht nur die Möglichkeit für Training und Wettkampf. Kinder und Jugendliche sehen in ihrem Sportverein auch einen Ort der Begegnung, der Kommunikation, der sozialen Geborgenheit.

 

Über 12.000 Kinder und Jugendliche sind gegenwärtig Mitglieder in Sportvereinen unseres Landkreises - ein großes Potential für überwiegend präventive Jugendarbeit im Sport. Offene Kinder-und Jugendarbeit im Sport heißt neben Training und Wettkampf

  • Freizeitmaßnahmen wie Spielfeste, Wanderungen, Ausflüge,
  • Ferienfreizeiten und Erholungsmaßnahmen,

  • Nationale und internationale Jugendbegegnungen

  • Aus- und Weiterbildung von Jugendleitern, Jugendhelfern

  • Projekte der Jugend- und Sozialarbeit anzubieten.

 

 

Warum ist die Gründung einer Sportjugend notwendig?

Kinder und Jugendliche erhalten die Möglichkeit das Vereinsleben aktiv mitzugestalten und mitzubestimmen. Die Eigenständigkeit der Jugend muss dabei in der Satzung verankert werden. Die Jugend

  • führt und verwaltet sich selbständig,

  • entscheidet über die Verwendung der ihr zufließenden Mittel in eigener Zuständigkeit (lt. Vereinssatzung),

  • gibt sich eine eigene Ordnung (Jugendordnung).

 

 

Wichtige Hinweise für die Gründung einer Sportjugend

Zur Gründung einer Sportjugend in Ihrem Verein bietet sich die folgende Vorgehensweise an: Einberufung und Durchführung einer Gründungsveranstaltung mit der Wahl des Vorstandes der Sportjugend und Beschluss der Jugendordnung. Dabei sind ein Gründungsprotokoll sowie Teilnehmerliste zu erstellen.

Zu Ihrer Unterstützung können Sie auf diese Materialien zurückgreifen:

 

Außerdem sind für die Jugendarbeit die Richtlinien und Angebote der Sportjugend Sachsen von großer Bedeutung:

  • „Jugendorientierung im Sport“ erscheint jährlich in der Zeitschrift „ Sachsensport“ des Landessportbundes Sachsen e.V.

  • Aus- und Fortbildungsprogramm

  • Ferienfreizeitangebote

  • Projekte

 

 

Abgabe der Gründungsunterlagen

Zu den Gründungsunterlagen gehören ein Gründungsprotokoll samt Teilnehmerliste sowie die Jugendordnung. Die Unterlagen können bei der Oberlausitzer Sportjugend, Käthe-Kollwitz-Straße 22, 02827 Görlitz abgegeben werden.

 

 

Downloads: