Erzieher/innenfortbildung
Fortbildungsangebote im Bereich Sport und Bewegung
Eine optimale frühkindliche Entwicklung ist von ausreichend Bewegungsangeboten in den
Kindergärten und in den Kindertagespflegestellen abhängig. Denn Bewegung
-
fördert neben der kognitiven Entwicklung auch das soziale Lernen,
-
regt das emotionale Erleben an,
-
unterstützt den Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes und
-
ist damit die Voraussetzung für eine gesunde, motorische und körperliche Entwicklung von Kindern.
Durch die Teilnahme an unserem Fortbildungsangebot, werden Erzieher/Innen und Tagesmütter/- väter ihr Wissen im Bereich Sport und Bewegung erweitern, um
-
eine Bewegungsstunde und Bewegungsangebote eigenständig durchzuführen und um
-
selbständig praktische Spiel- und Tanzideen sowie Anregungen für ein gelungenes Bewegungsangebot zu entwickeln.
Des Weiteren werden Erzieher/Innen sowie Tagesmütter/- väter
-
für die Entwicklungsphasen in den jeweiligen Altersbereichen sensibilisiert und
-
kommen gleichzeitig Ihrer Fortbildungspflicht im Rahmen des Sächsischen Bildungsplanes nach.
Die Termine und Angebote 2022
"Kinderyoga für 3-6 Jährige" FE4/22
|
"Bewegungsideen für 1-3 und 4-6 Jährige" FE6/22 |
" Sport und Bewegung in der Kita" FE5/22
|
Freitag, den 09.09..2022
|
Samstag, den 17.09.2022
|
Samstag, den 12.11..2022 |
09:00 - 16:00 Uhr Sport- und Leistungszentrum Flora Käthe-Kollwitzstr.22 02827 Görlitz
|
09:00 - 16:00 Uhr TH Diesterweggrundschule Paul-Taubadel-Str.3 02827 Görlitz |
9:00 -16.00 Uhr TH Geschwister-Scholl-Gymnasium Pestalozzistr. 21 02708 Löbau
|
69,00 €/Person (incl. Mittagsverpflegung) | 69,00 €/Person (incl. Mittagsverpflegung) | 69,00€/Person (incl. Mittagsverpflegung) |
Anmeldungen zu o.g. Angeboten haben über das entsprechende Anmeldeformular und spätestens bis zum ausgeschriebenem Anmeldeschluss zu erfolgen.
Ausgefüllte Meldeformulare können per E-Mail, per Post in die Geschäftsstelle des Oberlausitzer Kreissportbundes (Käthe-Kollwitz-Str. 22, 02827 Görlitz) oder per Fax an die 03581/75008-11 übermittelt werden.
Ihre Ansprechpartner
![]() |
Jana Lommatzsch
E-Mail:
Telefon: 03581/75008-17
|