Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Deutsches Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) feiert 2022 sein 109-jähriges Bestehen. Es ist die einzige offizielle Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und steht als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche Fitness und Vielseitigkeitsleistungen. Seit 1958 ist es als Orden der Bundesrepublik Deutschland vom Bundespräsidenten per Gesetz anerkannt. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination und beinhalten wahlweise Übungen aus den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Gerätturnen und Radsport. Verschiedene Leistungsabzeichen anderer Sportarten werden teilweise anerkannt.

 

Downloads

 

 

Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen

Zum 100-jährigen Geburtstag des Deutschen Sportabzeichens im Jahr 2013 hatte der DOSB analog zum Deutschen Sportabzeichen die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen reformiert. Die Bedingungen sind in einem Handbuch mit 200 Seiten zusammengefasst, wobei besonders die Differenzierung nach den verschiedenen Behinderungsarten den großen Umfang ausmacht.

 

Downloads

 

 

Sportabzeichen-Wettbewerbe in Sachsen

Bereits seit 1999 gibt es in Sachsen einen gemeinsamen Sportabzeichen Wettbewerb für Vereine, Schulen und Stadt-/ Kreissportbünde. Ziel ist dabei die Popularisierung des Sportabzeichens im gesamten Freistaat.

Die Bilanz kann sich sehen lassen, denn seit 1999 steigt die Zahl der Sportabzeichen-Erwerber kontinuierlich an. Das Erreichen dieser guten Ergebnisse hat dazu beigetragen, dass die Wettbewerbe seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt werden. Gleichzeitig muss es aber noch mehr gelingen, die Sportabzeichen Arbeit in der Schulen und Vereinen zu integrieren. Die Beteiligung an den Wettbewerb ist freiwillig, Wettbewerbszeitraum ist das laufende Kalenderjahr.

 

Ausschreibung Wettbewerb

Ausrichter für den Sportabzeichen Wettbewerb der sächsischen Schulen sind der Landessportbund Sachsen und der Ostdeutsche Sparkassenverband in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus. Die aktuelle Ausschreibung und das Meldeformular finden Sie auf www.sport-fuer-sachsen.de.

 

 

Sportabzeichentage

Datum Veranstaltung Ort Information zur Veranstaltung
11.09.2023 Görlitzer Sportabzeichentag

Stadion der Freundschaft

Zittauer Straße 89, 02827 Görlitz

  • Allgemeinheit: 14:00 - 18:00 Uhr mit Disziplinen aus den vier Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination
12.09.2023 Zittauer Sportabzeichentag

Weinau-Stadion

Tribünenallee, 02763 Zittau

  • Allgemeinheit: 14:00 - 18:00 Uhr mit Disziplinen aus den vier Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Kondition
abgesagt Großschönauer Sportabzeichentag

Sportplatz Großschönau

Hauptstraße 57a, 02779 Großschönau

  • 14:00 - 18:00 Uhr mit Disziplinen aus den vier Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination
abgesagt Ebersbacher Sportabzeichentag

Sportplatz am Schlechteberg

Ludwig-Jahn-Straße 20, 02730 Ebersbach-Neugersdorf

  • 14:00 - 18:00 Uhr mit Disziplinen aus den vier Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Kondition
22.09.2023 DOSB Tour-Tag "Deutsches Sportabzeichen"

Stadion der Kraftwerker

Bautzener Str. 8, 02943 Weißwasser/Oberlausitz

  • 08:00 - 13:00 Uhr - Schulen,
  • 14:00 - 19:00 Uhr - Öffentlichkeit + Sportvereine, mit Disziplinen aus den vier Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Kondition

 

 

Ihr Ansprechpartner

Manuela1_2023

Manuela Weisbach

Team Junges Engagement

E-Mail:  

Telefon: 03581 / 75008-10