Lizenzverlängerungen
Innerhalb der vierjährigen Gültigkeit muss der Inhaber des Lizenzausweises 15 absolvierte Lehreinheiten nachweisen, um die Lizenz um weitere vier Jahre verlängert zu bekommen.
Diese Lehreinheiten dienen der
- Ergänzung und Vertiefung der bisher vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Aktualisierung des Informationsstandes und der Qualifikation
- Erkennen und Umsetzen von Entwicklungen des Sports
- Erweiterung der persönlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung mit der Anzahl der anerkannten Lehreinheiten.
Für die Ausstellung der Lizenzverlängerung sind die Teilnahmebestätigungen (insgesamt mit 15 LE), der Antrag Lizenzverlängerung und der unterschriebene Ehrenkodex der Geschäftsstelle des Oberlausitzer Kreissportbundes zuzusenden (per Mail, Post oder Fax).
Wichtig ist die Angabe einer E-Mail-Adresse, denn die Lizenz wird seit 2017 als pdf-Datei zugesendet.
Die Anmeldung erfolgt zentral über das Bildungsportal des LSB Sachsen. Um zum Bildungsportal zu gelangen einfach auf das Feld "Online-Anmeldung" klicken. Vor der erstmaligen Nutzung des Portals muss sich jeder Nutzer ein eigenes Benutzerkonto anlegen (Registrierung).
Um die Benutzung des Bildungsportals einfacher zu gestalten, hat der OKSB ein Anleitungsvideo erstellt (Link).
Die Termine:
Anmeldung: Auf "Online-Anmeldung" klicken -> Sie gelangen auf den Bereich des Oberlausitzer Kreissportbunds im Bildungsportal "Sport für Sachsen" -> entsprechende Veranstaltung auswählen
Lehrgangs- nummer |
Datum | Veranstaltung | Lehreinheiten | Dozent | Ort | Information |
LG54 | 06.07.2022 | Betreuerschulung |
4 LE 18:00 - 21:00 |
Ringolf Herzog (OKSB) |
Sportzentrum Flora (Käthe-Kollwitz-Str. 22, 02826 Görlitz) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen
|
LG26 | 03.09.2022 | Yoga als Einsatzmöglichkeit beim Training - Anfängerkurs |
6 LE 9:00-13:30 |
Alexander Jährig | Yoga-Akademie Zittau (Rathenaustr. 18a, 02763 Zittau) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG28 | 24.09.2022 | Mobilität, Dehnung & Prävention |
4 LE 9:00-12:00 |
Anja Köppen | Sportkomplex Rothenburg (Friedensstraße 136, 02929 Rothenburg) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG29 | 24.09.2022 | Warm-Up & Cool-Down |
4 LE 13:00-16:00 |
Anja Köppen | Sportkomplex Rothenburg (Friedensstraße 136, 02929 Rothenburg) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG32 |
01.10.2022 |
„Functional Fitness- funktionales Fitnesstraining als Anwendung im Sportverein |
8 LE 09:00-16:00 |
Gary Biele (NSAC Görlitz e.V.) |
Sportzentrum Flora (Käthe-Kollwitz-Str. 22, 02826 Görlitz) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG34 | 05.10.2022 | Selbstverteidigung |
6LE 17:00 - 21:30 |
Heinz Deeke (Karate-Schule OTOMO Zittau) |
Karateschule OTOMO (Zur Reißigmühle 1A, 02963 Zittau) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG35 |
07.10.2022 | Suchtprävention |
4 LE 17:00 - 20:00 |
Ingo Seddig |
Sportzentrum Flora (Käthe-Kollwitz-Str. 22, 02826 Görlitz) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen |
LG38 | 11.10.2022 | Selbstverteidigung |
6 LE 17:00 - 21:30 |
Holger Gröhler | Haus der Vereine (Sportplatzstraße 1, 02959 Trebendorf) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG40 | 15.10.2022 | Kinderyoga/ Kindertanz |
8 LE 09:00 - 16:00 |
Anja Köppen | Förderschule für Lernbehinderte (Bautzener Str. 48A, 02906 Niesky) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG41 | 15./16.10.2022 | Bewegungsassistent "Sport mit Älteren" |
16 LE 9:00 - 16:00 |
Christina Böhme/ Reinhard Thöns | Sportzentrum Flora (Käthe-Kollwitz-Str. 22, 02826 Görlitz) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG42 | 15.10.2022 |
Yoga als Einsatzmöglichkeit beim Training Fortgeschrittenenkurs |
6 LE 9:00 - 13:30 |
Alexander Jährig | Yoga-Akademie Zittau (Rathenaustr. 18a, 02763 Zittau) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG45 | 04.11.2022 | Blended Learning - Lehrgang „Didaktik, Kommunikation und Motivation" |
4 LE 18:00 - 19:30 |
Anja Köppen | Blended Learning - ONLINE | Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen |
LG47 | 05.11.2022 | Pilates |
6 LE 9:00 - 13:30 |
Yvonne Ringwelski | Sportzentrum Flora (Käthe-Kollwitz-Str. 22, 02826 Görlitz) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG48 | 12.11.2022 | Yoga als Einsatzmöglichkeit beim Training |
6 LE 9:00 - 13:30 |
Anja Köppen | Sportkomplex Rothenburg (Friedensstraße 136, 02929 Rothenburg) |
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG50 | 19.11.2022 | Kopf-Fit durch Bewegung |
8 LE 9:00 - 16:00 |
Christina Böhme | Förderschule für Lernbehinderte (Bautzener Str. 48A, 02906 Niesky) | Die Anmeldung erfolgt über
das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG52 | 19.11.2022 | Orthopädisches Yoga |
6 LE 9:00 - 13:30 |
Anja Köppen | Sportkomplex Rothenburg (Friedensstraße 136, 02929 Rothenburg) | Die Anmeldung erfolgt über
das Bildungsportal des LSB Sachsen -Sportzeug notwendig- |
LG55 | 26.11.2022 | DRK - Erste-Hilfe-Lehrgang |
8LE 8:00-15:45 |
DRK | DRK-Zentrum Weißwasser (Berliner Straße 23, 02943 Weißwasser) | Die Anmeldung erfolgt über
das Bildungsportal des LSB Sachsen |
Anmeldung
Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Allgemeinen Bildungsbedingungen (PDF) und die Gebührenordnung(PDF) zu unseren Bildungsveranstaltungen an.
Ihr Ansprechpartner
![]() |
Mario Pahl
E-Mail:
Telefon: 03581/75008-14
|