Ehrenamtskoordinator
Ehrenamtlich Engagierte sind die wertvollste Ressource im Sport. Sie beleben ihre Organisation durch ihre Lebenserfahrung, Einsatzbereitschaft, ihre persönlichen Kontakte und durch vielfältige Kenntnissse und Fertigkeiten. Deshalb ist die Entwicklung ihrer Fähigkeiten sowie Kompetenzen eine sehr wichtige Aufgabe
Ziele der Qualifizierung
Durch die Teilnahme an der Qualifizierung zum Ehrenamtskoordinator werden Vereinsmitglieder dazu befähigt, in ihrem Verein eine gezielte und effektive Engagementförderung zu betreiben:
Inhalte der Ausbildung
- Einführung in Ehrenamts-/Freiwilligenmanagement und dessen Nutzen
- Formen von Engagement, Motive und Nutzen der Freiwilligenarbeit
- Vermittlung der wichtigsten Schritte des Ehrenamts-/Freiwilligenmanagements in Sportvereinen
- Analyse des Standes der Ehrenamtsarbeit im eigenen Verein
- Vorstellung der notwendigen Rahmenbedingungen für ein gelungenes Freiwilligen-/Ehrenamtsmanagement
- Erarbeitung einer Gewinnungsstrategie für den eigenen Sportverein
- Methoden zur Einarbeitung, Aus- und Weiterbildung von Engagierten
- Maßnahmen zur Förderungf der Integration von Ehrenamtlichen und Freiwilligen im Verein
- Formen der Anerkennung von ehrenamtlichem und freiwilligem Engagement
- Umgang mit dem Weggang Engagierter
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt zentral über das Bildungsportal des LSB Sachsen. Um zum Bildungsportal zu gelangen einfach auf das Feld "Online-Anmeldung" klicken. Vor der erstmaligen Nutzung des Portals muss sich jeder Nutzer ein eigenes Benutzerkonto anlegen (Registrierung).
Um die Benutzung des Bildungsportals einfacher zu gestalten, hat der OKSB ein Anleitungsvideo erstellt (Link).
Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Allgemeinen Bildungsbedingungen (PDF) und die Gebührenordnung (PDF) zu unseren Bildungsveranstaltungen an.
Wer | Teilnehmen können alle interessierten Vereinsmitglieder |
Wann | 2024 |
Wo | Kreissportbund Bautzen e.V., Postplatz 3, 02625 Bautzen |
Teilnahmegebühr | |
Referenten | |
TN-Zahl | max. 15 Personen |
weitere Informationen |
|
Anmeldung | per Mail an |
Ihre Ansprechpartner
![]() | Mario Pahl E-Mail: Telefon: 03581/75008-14 |