Fortbildung für Pflege- und Betreuungskräfte
Fortbildungsangebote für Pflege- und Betreuungskräfte
Wer sich regelmäßig bewegt, tut seinem Körper und Geist etwas Gutes. Körperliche Aktivität ist gerade im Alter wichtig, um selbstständig zu bleiben. Doch nicht allen bereitet Bewegung Spaß. Meistens sind es Schmerzen, die eine Bewegung verhindern oder manchmal fehlt die Energie. Wie kann es gelingen, Bewohner im Pflegeheim zu mehr Bewegung zu motivieren?
Bewegungsangebote in den Alltag der Pflegeeinrichtung bzw./Tagespflege integrieren
-
Vermittlung von Spaß an Bewegungsangeboten
-
Einsatz kleine Spielformen (Schulung kognitiver Fähigkeiten, Stärkung des sozialen Miteinanders, Verbesserung der Stimmung und des Wohlbefinden)
-
Motivation zur Teilnahme an Angeboten stärken
-
Aufbau einer Übungseinheit
-
Schulung alltagsrelevanter Fähigkeiten /Gleichgewicht, Rhythmus, Reaktion, Orientierung, Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, Ausdauer)
-
Erhalt bzw. Verbesserung durch die Verknüpfung von Bewegung und Gedächnis
-
Einsatz von Kleingeräten und einfachen Alltagsmaterialien
-
einfache Entspannungsformen
Wer |
Pflege- und Betreuungskräfte in der Pflegeenrichtung bzw. Tagespflege |
Wann |
04.11.2023 |
Zeit | 9:00Uhr bis 16:00Uhr |
Wo | TH Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau, Pestalozzistr.21, 02708 Löbau |
Teilnahmegebühr | 69,00 €/Person (inkl. Lehrgangsunterlagen, Mittagsverpflegung, Pausensnack) |
Referenten |
Christina Böhme - DOSB Ausbilder, Senioren-, Reha- und Behindertensport |
TN-Zahl |
15 Personen ausgebucht |
weitere Informationen | Das Fortbildungsangebot eignet sich zur Erfüllung der Fortbildungspflicht mit jeweils 8 Lernheinheiten (8LE), personalisiertes Zertifikat |
Anmeldung | per E-Mail an |
Ausgefüllte Anmeldeformulare können per E-Mail oder per Post in die Geschäftsstelle des Oberlausitzer Kreissportbundes
(Käthe-Kollwitz-Str. 22, 02827 Görlitz) übermittelt werden.
Wir bieten Ihnen auch eine Inhouse- Schulung zu diesem Thema an.
Sprechen Sie uns einfach an!
Ihre Ansprechpartner
![]() |
Jana Lommatzsch E-Mail: Telefon: 03581/75008-17 |